Das Haus am Horn: Ein Meisterwerk der Bauhaus-Architektur

Das Haus am Horn in Weimar, ein ikonisches Werk der Moderne, ist mehr als nur ein Gebäude. Errichtet 1923 als Versuchshaus zur ersten Bauhausausstellung, verkörpert es die Ideale des Bauhauses von Funktionalität, Einfachheit und der Verbindung von Kunst und Handwerk. Entworfen von Georg Muche, sollte das Haus ein Modell für modernes Wohnen sein.

Besonders fasziniert hat mich das zentrale Wohnzimmer mit seinen Oberlichtern. Das einfallende, weiche Licht taucht den Raum in eine ganz besondere Atmosphäre. Die übrigen Zimmer, nach den Himmelsrichtungen ausgerichtet, zeugen von einer durchdachten Planung, die den Bewohnern eine optimale Nutzung des Tageslichts ermöglichen sollte.

Die Aufteilung der Schlafbereiche ist ebenso bemerkenswert: ein großer Raum für die Kinder, ein Schlafzimmer für die Frau, getrennt vom kleinen Schlafzimmer des Mannes durch das Bad, und zusätzliche Schlafmöglichkeiten für Gäste. Diese Aufteilung spiegelt nicht nur die Lebensweise der damaligen Zeit wider, sondern zeigt auch die Flexibilität des Grundrisses.

Die Küche, getrennt vom Essbereich und funktional eingerichtet, ist ein weiteres Beispiel für die klare und praktische Gestaltung des Hauses.

Meine Aufnahmen aus dem August 2024 fangen die Essenz dieses visionären Projekts ein und laden Sie ein, die Details zu entdecken, die das Haus am Horn zu einem Meisterwerk.










Schlagworte:
Bauhaus, Architektur, Weimar, Georg Muche, Haus am Horn, Moderne, Design, Kunst und Handwerk, Tageslicht, Wohnkultur, Traumlandfoto


© 2024 - Hans Jürgen Groß